Startup-CEO erzählt, wie KI in Zukunft externe Dienstleister ablösen und beim Recruiting helfen soll
Duolingo plant mitunter, externe Dienstleister durch KI zu ersetzen und die Technologie vermehrt in Recruiting-Prozesse zu involvieren.
Duolingo plant mitunter, externe Dienstleister durch KI zu ersetzen und die Technologie vermehrt in Recruiting-Prozesse zu involvieren.
Chinas E-Auto-Hersteller wie BYD oder Leapmotor drängen mit ambitionierten Plänen auf den europäischen Markt – bislang mit wenig Erfolg.
Der reichste Mensch aus Dänemark ist CEO und Eigentümer eines internationalen Bekleidungsunternehmens – diese bekannten Marken gehören dazu.
Der Wettbewerb zwischen Threads und X (ehem. Twitter) wird durch die Enthüllungen im internen Deck von Meta deutlich.
Jobcenter und Unternehmen erwarten eine Stabilisierung am Arbeitsmarkt. Doch der Chefökonom der ING warnt vor gefährlicher Verschiebung.
Die Umsetzung der neuen Unternehmensstruktur von Axel Springer (AS) ist, wie im September 2024 angekündigt, rechtlich abgeschlossen. Damit ist AS...
Er war fast 20 Jahre im Unternehmen: Jerry Dischler, Führungskraft im Google-Cloud-Vorstand, verlässt die Firma.
Donald Trumps Zölle kosten Amazon viel Geld. Aber der Konzern hat Strategien, den Verlust zu minimieren. Eine davon ist, seine...
Seit einem Jahr ist Julian Merkel CEO bei Heatle. Im Interview verrät er, wie er das krisengeplagte Wasserkocher-Startup neu positionierte.
Nach einem Software-Update reagiert Chat GPT überschwänglich höflich auf Prompt-Anfragen. Manche Nutzer beschweren sich online über die freundliche Art.